Wir trainieren
- Ehrgeiz
- Konzentration
- Selbstbewusstsein
- Gesunde Körperhaltung
- Teamgeist
- Erfolg
- Beweglichkeit
- Respekt
Die Geschichte des Athletikclub Potsdam e.V
1953-2000
Der Athletik Club Potsdam e.V. wurde im Sommer 1953 als Betriebs- Sport- Gemeinschaft (BSG) Aufbau Potsdam Sektion Gewichtheben des BMK- Ost gegründet.
In den 60er, 70er und 80er Jahren erzielten die Potsdamer Gewichtheber zahlreiche Erfolge bei Bezirksmeisterschaften, DDR Meisterschaften sowie DDR Spartakiaden und DDR Bestenermittlungen. Die Mannschaft startete in der 1. und 2. DDR- Liga. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde die BSG Aufbau Potsdam aufgelöst und die Gewichtheber bildeten den Athletik Club Potsdam.
Seit 1990 konnten die Sportler des AC Potsdam über 60 Medaillen bei Deutschen -, Europa- und Weltmeisterschaften erringen. 1995-2000 hob die Gewichthebermannschaft in der Landesliga Brandenburg und belegte 1999 und 2000 dort den ersten Platz. Im Jahr 2000 gelang der Aufstieg in die zweite Bundesliga
2001-heute
In der Saison 2001/2002 konnten die Potsdamer Gewichtheber den 3. Platz in der zweiten Bundesliga Staffel Nord belegen.
Nach dem Abstieg in die Landesliga 2005 und dem Wiederaufstieg 2007,konnte 2010 die Vizemeisterschaft der Staffel Nord gefeiert werden.
Im Jahr 2001 wurde der Verein als Landesleistungsstüzpunkt anerkannt, was auf die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit in der Athletik- sowie Landesliga zurückzuführen ist.
Neben der Gewichtheberabteilung hat der Athletikclub auch einen Kraftsport- und Fitnessbereich der durch eine Mitgliedschaft füür Jedermann zugänglich ist.
Die Sportler des Athletikclub Potsdams trainieren in der Schwimmhalle am Brauhausberg im Gewichtheberkeller unter der Schwimmhalle.
Interessenten können sich zwischen Montag und Freitag ab 17:00 Uhr melden und gerne ein Probetraining absolvieren.
Jetzt Sponsor werden!
Ein starker Verein braucht starke Partner !
Neben dem Spaß am Sport und am Vereinsleben steht ein Verein immer vor der Aufgabe dies alles bezahlen zu müssen. Vieles was im Sport gebraucht wird, lässt sich nur schwer oder gar nicht aus Mitgliedsbeiträgen finanzieren. Das fängt bei der Materialausstattung an, geht bei Fahrtkosten sowie dem Honorar für Übungsleiter weiter und eine ganz besonders Herausforderung sind die Kosten für den Leistungssport in der 1. Bundesliga. Seit vielen Jahren haben wir einen kleinen Kreis an Förderer und Sponsoren, die uns geholfen haben dahin zu kommen wo wir jetzt stehen. Und trotzdem reicht es für wichtige neue Projekte nicht aus. Wir sind für jede Unterstützung Dankbar, egal in welcher Form. Jeder hat Möglichkeiten und ein Netzwerk. Lasst uns Wege zum gegenseitigen Vorteil finden und starke Partner werden.
